Zum Hauptinhalt springen
Foto: Kelly Sikkema auf Unsplash

Wie Wollreste einen sozialen Charakter entwickeln

In vielen Wohnungen fristen Wollreste ein trostloses Dasein in irgendeinem Karton, dabei gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, etwas Sinnvolles damit anzufangen. Eine davon bietet das Pfarrbüro St. Cornelius und Peter (Moselstraße 6, 41751 Viersen). Es nimmt Ihnen zu den Öffnungszeiten die Reste gerne ab und leitet sie an den Strickkreis St. Cornelius weiter. Damit tun Sie weit mehr als ein gutes Werk: Jeden Dienstag zwischen 13:30 Uhr und 16:30 Uhr tanzen die Stricknadeln im Corneliushaus Dülken.

Hier treffen sich etwa fünfzehn Frauen, die viel Wert auf eine gute Gemeinschaft legen, sich aufgenommen und verstanden fühlen, darüber hinaus etwas Gutes tun wollen. Die durch jahrelange Übung erlangte Strickpraxis lebt wieder auf, zumal alle Angehörigen mit gestrickten Kleidungsstücken versorgt sind. Der geschulte Blick für die neuesten Trends, und die Motivation, etwas Neues auszuprobieren, sorgen dafür, dass ein großes Sortiment aktueller Stücke während des Jahres angefertigt wird.

Der Renner in diesem Jahr sind sog. „Doppelmützen“, das sind zweifarbige Mützen, die wahlweise mit der Innen- oder der Außenseite getragen werden können. Außerdem Loops, die bei Menschen jeder Altersstufe sehr beliebt sind. Erwähnenswert ist auch, dass die Babysöckchen, die in jedem Begrüßungspaket des Jugendamtes enthalten sind, hier liebevoll erstellt werden (Vertreterinnen der Stadt Viersen besuchen damit jede Familie und heißen die neuen Erdenbürger willkommen). Beliebt sind auch die gestrickten Socken, die zudem in jeder individuellen Größe bei den Strickerinnen vorbestellt werden können. Zudem erhält die Flüchtlingshilfe in Lobberich (Human Plus) eigens für sie gestrickte Kinderkleidung. Unterstützt werden die Handarbeiterinnen tatkräftig von Frauen, die zu Hause arbeiten oder auch von einer Rollstuhlfahrerin, die aus den Wollresten bildhübsche Decken häkelt.

Alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger können sich auf dem Adventsbasar am 23. November 2025 vom umfangreichen Stricksortiment selbst ein Bild machen. Er findet von 9 bis 17 Uhr im großen Saal des Corneliushauses statt.

Der Erlös beider Veranstaltungen wird komplett an Organisationen im Kreis Viersen gespendet. Im vergangenen Jahr förderte der Strickkreis beispielsweise die Viersener Tafel, die Frühen Hilfen des Jugendamtes, die Obdachlosenhilfe (SKM Viersen), die Pfadfinder und die Arbeit des ALOs. Gerne nehmen die Obdachlosenhilfe und die Viersener Tafel die nach dem Bazar übrig gebliebenen Stücke. So kann das komplette Strickresultat einer sinnvollen Verwendung zugeführt werden.

Wer mithelfen möchte, anderen (und sich) etwas Gutes zu tun, unabhängig davon, ob Männlein oder Weiblein, ist eingeladen, den Weg dienstags ins Corneliushaus zu finden.

strickkreis IMG 2854 foto gabi bruckmann

Das Team des Strickkreises. Foto: Gabi Bruckmann

Text: Gertrud Inderfurth, Ute Hölter