Zum Hauptinhalt springen
Heilige, hier vor dem Petersdom im Vatikan, spielen in der katholischen Kirche eine wichtige Rolle. Jetzt hat auch die junge Generation Bezugspunkte. Foto: iStock.com/ItalyDrones

Die Heiligsprechung von Acutis und Frassati: Parallelen im Leben und Unterschiede im Verfahren

Etwa 80.000 Gläubige waren an einem Sonntag Anfang September Zeugen der Heiligsprechung zweier junger Männer, die in ihrem kurzen Erdendasein die Nächstenliebe Jesus Christus gelebt haben. Der bekanntere, jüngere ist Carlo Acutis (1991 bis 2006), den der Vatikan als ‚Influencer Gottes‘ bezeichnet, daneben Pier Giorgio Frassati (1901 bis 1925), ein angehender Bergbauingenieur. Obwohl beide jungen Männer etwa einhundert Jahre voneinander getrennt gelebt haben, verblüffen doch die Ähnlichkeiten in den Lebensläufen.

Acutis erstellte ein strukturiertes Online-Verzeichnis über eucharistische Wunder, während für Frassatis Studium der Montanwissenschaften ausschlaggebend war, dass er Christus bei den Bergleuten an ehesten nützen konnte. Folgte Acutis seinem Vorbild Franz von Assisi nach, gehörte Frassati dem tertiären Dominikanerordern an. Beide frisch nominierten Heilige kamen aus gut situierten Verhältnissen und halfen – ohne Wissen ihrer Familie – Armen und Bedürftigen. Während Acutis an Leukämie erkrankte, steckte sich Frassati mit Polio (Kinderlähmung) an; beide Krankheitsverläufe führten sehr schnell zum Tode. Beerdigt sind beide an berühmten Orten: Das Grab Acutis befindet sich in Assisi, das von Frassati in Turin.

>>>

Pfarrer Roland Klugmann ins Amt eingeführt

Am 21. September 2025 hat Regionalvikar Thomas Eicker in einer feierlichen Messe Pfarrer Roland Klugmann als neuen Pfarrer von St. Cornelius und Peter eingeführt. Die Messe wurde in der Kirche St. Cornelius in Dülken zelebriert, anschließend gab es einen Empfang im Corneliushaus. Die Fotos vermitteln einen Eindruck von diesem besonderen Tag.

Fotos: Hüller, Remigius


Aufarbeitung sexualisierter Gewalt durch Priester und kirchliche Beschäftigte im Bistum Aachen

Das Bistum Aachen setzt die Aufarbeitung sexualisierter Gewalt gegen Minderjährige und Schutzbefohlene durch Priester und andere kirchliche Beschäftigte fort. Es hat die Namen von 53 Tätern und mutmaßlichen Tätern veröffentlicht. Die Liste enthält fast nur um Personen, die seit mehr als zehn Jahren verstorben sind.

Dies soll weiteren Betroffenen die Möglichkeit bieten, Missbrauch zu melden oder Hinweise zu geben. Qualifizierte Personen nehmen die Meldung entgegen, besprechen das weitere Vorgehen und informieren über Beratungsstellen und Hilfsangebote. Zudem bekommen Kirchengemeinden, in denen Täter oder mutmaßliche Täter eingesetzt waren, nun die Möglichkeit, sich mit diesem Teil ihrer Vergangenheit auseinanderzusetzen. Das gilt auch für die Pfarrei St. Cornelius und Peter, in deren Umfeld einzelne der Genannten tätig waren.

Informationen und Kontakmöglichkeiten

Newsletter Anmeldung

Sie möchten aktuell informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter.

Sie können den Newsletter jederzeit kostenfrei über einen Link im Newsletter abbestellen.

St. Cornelius und Peter

Engagement, Modernität und Offenheit prägen das Leben in der Pfarrei

Die katholische Pfarrgemeinde St. Cornelius und Peter  besteht aus den Gemeinden St. Cornelius, Herz Jesu, St. Ulrich und St. Peter. Sie umfasst die Viersener Stadtteile Dülken und Boisheim.



Foto: CL-Medien - stock.adobe.com

Auf dem Weg zur Kommunion - die Vorbereitung

In unserer Pfarrei werden in der Regel Kinder des 3. Schuljahres auf das Sakrament der Erstkommunion vorbereitet. Engagierte Menschen (Katecheten) treffen sich in einer kleinen Gruppe mit den Kindern. Gemeinsam werden Geschichten vom Leben und Wirken Jesu, von Lebenssinn und Werten, von Versöhnung, Gemeinschaft und vom Teilen behandelt. Kreatives, Ausflüge und das Feiern von Familiengottesdiensten gehören ebenfalls zur Vorbereitung. Die Kommunionfeiern finden an den Sonntagen nach Ostern statt.


Kita Am Marienheim
Bleichpfad 7
41751 Viersen
Telefon: 02162 52569
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

kita-marienheim.chayns.net
familienzentrum-muc.de

Kita St. Cornelius
Hospitalstr. 38
41751 Viersen
Telefon: 02162 56434
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

kindergarten-st-cornelius.chayns.net
familienzentrum-muc.de

Kita St. Ulrich
An St. Ulrich 7
41751 Viersen
Telefon: 02162 51877
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

kita-st-ulrich.chayns.net
familienzentrum-muc.de

Kita St. Peter
Pastoratstr. 7
41751 Viersen (Boisheim)
Telefon: 02153 6924
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

kita-st-peter-boisheim.de

Kinder- und Jugendzentrum ALO
Kettelerstraße 45
41751 Viersen
Telefon: 02162 52932
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

alo-duelken.de


Foto: Uwe Rieder

Kirchenmusik: Im Spannungsfeld von Gregorianik und leichter Muse

Vier Kirchen (St. Cornelius, Herz Jesu, Familienkiche St. Ulrich, St. Peter Boisheim), vier Orgeln, mehrere Chöre, ein hauptberuflicher Kirchenmusiker, zwei nebenamtliche Chorleiter, mehrere nebenamtliche Organisten – die Kirchenmusik in unserer Gemeinde St. Cornelius und St. Peter ist vielfältig und beliebt. Jeden ersten Sonntag im Monat um 17.00 Uhr gibt es in St. Cornelius ein Konzert aus der Reihe der „Abendmusik“ mit sehr unterschiedlichen Interpreten und Musikrichtungen. Die künstlerische Leitung hat Giovanni Solinas, die Veranstaltungen werden unterstützt vom Förderverein Kirchenmusik in St. Cornelius und von lokalen Sponsoren.

Homepage der Kirchenmusik an St. Cornelius mit dem kompletten Programm: kirchenmusik-st-cornelius.de