Ostergarten 2023: Hilfe bei Führungen und anderen Aufgaben gesucht
Zum dritten Mal wird in der Kirche St. Notburga als regionales Projekt ein Ostergarten veranstaltet. Die Vorbereitungs- und Steuerungsgruppe hat bereits ihre Arbeit aufgenommen, diverse Gruppen planen die einzelnen Stationen. Aktuell werden noch Mitwirkende gesucht, die durch den Ostergarten führen, die Cafeteria betreuen, den Schlüsseldienst übernehmen oder Plätzchen backen.
Deutschlandweite Fastenzeitaktionen für Paare und Familien „7 Wochen gut gewürzt“
„7 Wochen gut gewürzt“ lautet in diesem Jahr das Motto der Fastenzeitaktionen der Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung e.V. (AKF). Paare und Familien mit Kindern im Grundschulalter sind eingeladen, die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern bewusst zu erleben und zu gestalten. Die wöchentlichen Fastenbriefe geben vielfältige Anregungen für die Partnerschaft und das Familienleben, bieten Anlässe für interessante Gespräche, vermitteln Ideen zum gemeinsamen Ausprobieren und spirituelle Impulse.
Bistum Aachen stellt sich für nächsten Reformschritt auf
Das Bistum Aachen setzt seinen Reformprozess konsequent und mit maßgeblicher Beteiligung der Gemeinschaften der Gemeinden (GdG), Kirchenvorstände und Regionalpastoralräte fort. Seit Beginn dieses Jahres sind insgesamt acht Regionalteams beauftragt, die Bildung Pastoraler Räume mit den GdG und Kirchenvorständen zu moderieren.
Sternsinger-Aktion 2023: Fantastisches Zwischenergebnis
Die Sternsinger, ihre Begleiterinnen und Begleiter beweisen: Gemeinsam geht`s! Die diesjährige Aktion hat bereits ein fantastisches Zwischenergebnis gebracht:
- St. Cornelius 8.673,00€
- St. Peter, Boisheim 3.035,70€
- St. Ulrich 2.983,24€
- Herz Jesu 1.814,75€
Sternsinger bringen den Segen für 2023
In diesem Jahr dürfen und werden die Sternsinger und Sternsingerinnen wieder durch die Straßen der Gemeinden ziehen und die Menschen persönlich besuchen. Die Gesundheit der Kinder und die der Besuchten ist dabei sehr wichtig, weswegen die Kinder nur bis zu den Türen kommen und die Wohnungen nicht betreten.
Zu Weihnachten 2022
„Das wahre Licht, das jeden Menschen erleuchtet, kam in die Welt.“ Johannes 1,9
Liebe Mitchristen,
ich weiß nicht, ob Ihnen schon einmal aufgefallen ist, wie oft in den Lesungen der Weihnachtstage das LICHT der rote Faden ist. Wie ein großer Bogen spannt sich die Lichtthematik vom alttestamentlichen Propheten Jesaja („Das Volk, das im Dunkeln lebt, sieht ein helles Licht“ - Jes 9,1) über die Berichte der Geburt Jesu („der Glanz des Herrn umstrahlte sie“ - Lk 2,9) bis hinein in das Weihnachtsevangelium des Johannes.
Am 17. Dezember verkaufen die Messdiener Weihnachtsbäume
Die Messdiener von St. Cornelius und Perter laden am Samstag, den 17. Dezember 2022, zu ihrem Weihnachtsbaumverkauf ein. Dieser findet auf dem dem Hof des Corneliushauses, Moselstr. 2, 41751 Viersen, statt und dauert von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr.
Nachtwächter führt durch die Kirche St. Cornelius
Am Sonntag, den 11. Dezember 2022, gibt es um 14.00 Uhr eine ganz besondere Kirchenführung. Der Nachtwächter Andrè Schmitz führt Interessierte durch die Kirche St. Cornelius, Alter Markt, 41751 Viersen, und erläutert die baulichen und historischen Besonderheiten. Die Führung ist kostenfrei und dauert etwa 45 bis 60 Minuten.
Termine und Orte des lebendigen Adventskalenders
Er ist vielen vertraut: der lebendige Adventskalender. Auch 2022 gibt es in Dülken und Boisheim diese netten Abende mit Geschichten, Gebeten und Liedern im Wechsel und den sich anschließenden Gesprächen bei einem netten Zusammenstehen mit einem warmen Getränk und etwas Gebäck. Unter "weiterlesen" stehen die Termine und Adressen für alle, die daran teilnehmen möchten.
Weihnachts- und Krippenausstellung der Action Medeor
Die Action Medeor lädt zu einer Weihnachts- und Krippenausstellung ein. Im Foyer von Action Medeor, St. Töniser Straße 21, 47918 Tönisvorst-Vorst, werden weihnachtliches Kunsthandwerk und Krippen präsentiert. Die Vielfalt von Krippendarstellungen aus zahlreichen Ländern – von der Minikrippe aus Peru bis zu großen Ebenholzschnitzereien aus Tansania – sollen Vorfreude auf die Feier von Weihnachten schenken.
Youth Concert - Junge Musiker begeistern das Publikum in St. Cornelius
Nach einer langen Pandemiepause wurde mit einem Konzert, das ausschließlich von und vor jungen Menschen aufgeführt wurde, eine Phase des Neubeginns eingeleitet. So trat am Sonntag, den 13. November 2022, der Kinder- und Jugendchor der Pfarrei St. Cornelius und Peter unter der Leitung von Giovanni Solinas, der vor der Pandemie bis zu 44 Mitglieder hatte, vor einem großen und erwartungsvollen Publikum auf.
Neue musikalische Herausforderung für den Projektchor St. Cornelius
2023 wird für St. Cornelius das Jahr der Orgel. Aktuell wird sie komplett restauriert, neu intoniert und mit einem neuen Spieltisch ausgestattet. Die feierliche Einweihung erfolgt am 26. Februar 2023. Im Anschluss daran wird es viele besondere Veranstaltungen geben, bei denen die Orgel neben anderen Instrumenten und Choraufführungen im Mittelpunkt steht.
pax christi bietet einjährigen freiwilligen Friedensdienst
Viele junge Menschen möchten nach der Schule, dem Studium oder der Ausbildung ein Jahr im Ausland verbringen. Dort lernen sie eine neue Sprache und Kultur intensiv kennen und setzen sich als Freiwillige für eine gerechtere Welt ein. pax christi bietet mit den Friedensdiensten ein Freiwilliges Internationales Jahr (FIJ) im Bereich der Friedens- und Versöhnungsarbeit an und ermöglicht den Freiwilligen einen Einblick in die Arbeit von Nichtregierungsorganisationen, Sozialprojekten und Gedenkstätten.
Neu iM TEAM der Pfarrei: Carsten Petermann
Hier kommt der Neue, wobei, so neu bin ich gar nicht mehr: Mein Name ist Carsten Petermann, bin 51 Jahre alt, arbeite als (kommissarischer) Schulleiter am Erzbischöflichen Berufskolleg in Neuss und bereite mich auf meine Zeit als Diakon vor. Damit wäre eigentlich schon alles gesagt oder möchten Sie noch mehr von mir wissen? – Dann lesen Sie gern weiter:
Beauftragung neuer Begräbnisdienstleiter
Die Bestattung Verstorbener und die Tröstung Angehöriger ist eines der biblischen Werke der Barmherzigkeit. Da diese Aufgabe zu keiner Zeit ausschließlich hauptamtlichen Mitarbeitern oder Klerikern vorbehalten war, werden diese bei uns bereits seit Jahren durch kompetente und engagierte Ehrenamtliche in diesem wichtigen Dienst in den Gemeinden unserer Pfarrei unterstützt. Umso mehr freuen wir uns darüber, dass dieser Kreis nun Verstärkung erfahren hat: Nachdem Jutta Holthausen, Carsten Marcus Petermann und Udo van Neer den Qualifizierungskurs des Katholischen Forums besucht haben, wurden sie durch Bischof Dr. Helmut Dieser nun offiziell mit der Leitung von Begräbnisgottesdiensten in unseren Gemeinden beauftragt.
Konzert des Kinder- und Jugendchores der Pfarrei St. Cornelius und Peter
Der Kinder- und Jugendchor der Pfarrei St. Cornelius und Peter präsentiert am 13. November 2022 um 16.00 Uhr das "Hallelujah" von Leonard Cohen und die Filmmusik zum Film "Die Kinder des Monsieur Mathieu". Veranstaltungsort ist die Kirche St. Cornelius, Alter Markt, 41751 Viersen.
Eine-Welt-Projekt trägt zu neuem Kletterspaß in Kordel bei
Kletterspaß für bis zu 36 Kinder - das ist das Ergebnis vieler Spenden an die Grundschule im rheinland-pfälzischen Kordel. Der Ort war 2021 vom Hochwasser der Kyll schwer getroffen worden. Das neue Klettergerüst ist am 25.11.2022 eingeweiht worden. Zu diesem für die Schule wichtigen Projekt hat auch der Eine-Welt-Laden der Pfarrei St. Cornelius und Peter mit einem Fluthilfebeitrag in Höhe von 400 € beigetragen.
Die Strick- und Handarbeitskreise in den Gemeinden suchen Verstärkung
Sie häkeln, nähen oder stricken gerne und vielleicht trinken Sie dazu auch gerne einen Kaffee oder Tee und unterhalten sich mit Gleichgesinnten? Dann sind Sie bei bei den Strick- und Handarbeitskreisen richtig. Frauen und Männer aller Altersklassen sind herzlich willkommen!
Spenden am Sonntag der Weltmission sind Zeichen der christlichen Solidarität
Am Sonntag, den 23. Oktober 2022,wird der diesjährige Weltmissionssonntag begangen. Die Aktion der Missio-Werke steht unter dem Motto „Ich will euch Zukunft und Hoffnung geben“ (vgl. Jer 29,11). Der Prophet Jeremia rief diese Verheißung einst seinen nach Babylon verschleppten Landsleuten zu. Seine Botschaft lautete: Gott ist bei euch, auch in der fremden Stadt.
Allerseelen: Den Verstorbenen gedenken
Mit zunehmend kühleren Tagen nähern sich der Herbst und die kirchlichen Gedenktage Anfang November. Allerheiligen haben die meisten Menschen als Feiertag im Blick. Etwas unscheinbarer, da in Deutschland kein anerkannter Feiertag, kommt Allerseelen daher. Am Allerseelentag, dem 02. November, wird in der katholischen Kirche der Verstorbenen des vergangenen Jahres gedacht.