Skip to main content
Foto: iStock.com/Elisabeth Schittenhelm

Traditionelle Maiandachten zur Verehrung der Gottesmutter

Maria, Maienkönigin dich will der Mai begrüßen, heißt es in einem Marienlied, das man gerne in einer Maiandacht singt. Als Maiandacht wird eine Andacht zu Ehren von Maria bezeichnet. Der Mai wird auch als Marienmonat bezeichnet, da er der Verehrung der Gottesmutter Maria gewidmet ist. Dabei versteht man unter der Maiandacht einen Wortgottesdienst zu Ehren Marias.

In vielen Kirchen gibt es einen Marienaltar, der im Mai besonders festlich mit Blumen und Kerzen geschmückt wird, um den sich die Gläubigen versammeln und beten. Auch ist es in manchen Gegenden heute noch üblich, einen Maialtar zuhause aufzustellen. An einem besonderen Ort wird dann eine Marienstatue aufgestellt und mit Blumen und Kerzen geschmückt. Die Familie versammelt sich dort zum Rosenkranzgebet, um zu der Mutter Gottes zu beten.

Der Brauch, im Monat Mai besonders die Gottesmutter Maria zu ehren, ist sehr alt. Schon in frühchristlicher Zeit hat man den Mai genutzt, um für eine gute Ernte zu beten. Er ist der Frühlingsmonat, in dem die Saat auf die Felder ausgebracht wird, und man spürt, dass die Natur nach und nach wieder aufwacht.

Erstmals wurde eine Maiandacht im Jahre 1784 in der oberitalienischen Stadt Ferrara beim dortigen Kamillianer-Orden nachgewiesen. Von Italien ausgehend verbreitetet sich diese Form der Marienverehrung im 19. Jahrhundert und setzte sich schließlich weltweit in der katholischen Kirche durch.

Im Jahr 1841 fand erstmals im deutschsprachigen Raum eine Maiandacht im Kloster der »Guten Hirtinnen« bei München statt. In nur kurzer Zeit folgten auch die deutschen Diözesen diesem Beispiel der Ordensschwestern. So ist es Brauch geworden, dass der Marienmonat am ersten Mai allerorts mit einer feierlichen Andacht eröffnet wird.

Seit etwa 1995 finden in der Gemeinde St. Peter Boisheim jeden Sonntag im Mai Maiandachten an verschiedenen Orten der Gemeinde statt. Diese werden, seit dem Weggang von Diakon Karl Aymanns im Jahre 2014, von den Lektoren der Gemeinde gestaltet.

In diesem Jahr finden die Maiandachten an folgenden Orten jeweils um 18.00 Uhr statt:

  • Mittwoch 01.05.2024, am Pfarrhaus, Pastoratstraße 3
  • Sonntag 05.05.2024, in der Luzia Kapelle, Pütterhöfer Weg
  • Sonntag 12.05.2024, am Kreuz Peelsheide / Nix
  • Sonntag 19.05.2024, am Kreuz in Pütterhöfe
  • Sonntag, 26.05.2024, in der Linder Kapelle in Lind

Gertrud Inderfurth